Das bin Ich - Die Fichte (picea abies)
Nützliches Kurz und Knapp zusammengefasst:
Volksname: Rottanne
Pflanzenfamilie: Pinaceae (Kieferngewächse)
Boden & Standort: Sonne und Boden mit ausreichender Wasserversorgung
Blütezeit: April bis Mai
Verwendete Teile: junge Triebe, Harz und Nadeln
Inhaltsstoffe: Terpentinöl (Harz), ätherische Öle, Vitamin C, Gerbstoffe, Ameisensäure, Zucker
Eigenschaften: durchblutend, schleimlösend, hustenstillend, entzündungshemmend
Aufbewahren: die jungen Triebe werden ausschließlich frisch verarbeitet, Nadeln frisch oder trocken, Harz frisch oder trocken. Aufbewahrung in verschlossenen Gläsern.
Verarbeitung: Salbe, Tinktur, Sirup, Gelee, Pesto uvm.
Alte Weisheiten
Ein Rheumakranker sollte sagen: „Guten Morgen Frau Fichte, hier bring ich dir die Gichte“ und mir so seine Schmerzen übertragen.
Bei schmerzhaften Hühneraugen habe ich einen besonderen Rat aus alten Tagen: „Wenn die Hühneraugen plagen, dann gehe arschlings zur Fichte, knicke einen Zweig so, dass er gerade noch hängen bleibt, und schleiche dich dann weg, ohne dich umzuschauen.
Gegen Mitesser reiße einfach einen kleinen Sämling aus und stecke in umgekehrt wieder in die Erde.
Hildegard von Bingen
„Wenn die Seuche das Vieh plagt und tötet, so lege frische Zweige hin, damit sie ihren Duft aufnehmen oder führe die Tiere unter die Bäume, dann werden sie zu husten beginnen und ihre schlechten Stoffe auswerfen.“